Adalaide, Hahndorf und das Barossa Valley
Hier der noch fehlende Beitrag zu unserer Reise nachdem wir Kangaroo Island verlassen hatten. Unser Weg führte uns danach Richtung Adelaide, erst nach Hahndorf, eine Stadt, die damals von deutschen Einwanderern gegründet wurde und sich heute noch auf viele deutsche Ursprünge und Traditionen beruft, allerdings spricht kaum noch jemand deutsch dort. Später fuhren wir nach Glenelg (einen Stadtteil am Strand), dann in die Stadt selbst. Gouverneur John Hindmarsh benannte die 1836 gegründete Stadt auf Anweisung aus dem britischen Königshaus nach Queen Adelaide, der aus Meiningen stammenden deutschen Prinzessin Adelheid von Sachsen-Meiningen und Gemahlin des britischen Königs Wilhelm IV. Von Adelaide aus reisten wir dann in das bekannte Weinanbaugebiet „Barossa Valley“ (auch hier wieder die Verbindung zu Deutschland), von dem wir aber etwas enttäuscht waren, da wir es weder sehr groß noch so schön fanden. Vom Barossa Valley aus führte uns unser Weg weiter zum Murray Valley, um dort Arbeit zu finden. Mildura, wo wir uns aktuell aufhalten liegt am Murray und das Valley ist das zweitgrößte Weinanbaugebiet Australiens.
Am Strand von Adelaide (in West Beach) konnten wir zwei schöne Sonnenuntergänge anschaun und im Barossa Valley ebenfalls. Hie unsere Eindrücke:
Kommentar verfassen