Don't dream it, be it!

Der Süden von West-Australien – Zweiter Teil – Nationalparks und Wälder der Südwestküste

Nachdem wir den Strand verlassen hatten, führte uns der Weg weiter Richtung Westen in den Walpole-Nationalpark und die Heimat der letzten Baumriesen Australiens. Überbleibsel aus der Urzeit, als Austraien Teil des Urkontinents Gondwana waren stehen hier noch immer. Bis zu 400 Jahre alte und bis zu 90Meter hohe alte Eukalyptus-Bäume sind hier zu bewundern. Die Karri, Jarah und Tingle-Trees kann man auf diversen Landschafts-Erkundungsfahrten (Scenic Dives) bewundern. Außerdem kann man die Bäume hautnah ( ;)) beim bekannten „Tree-Top-Walk“ erleben. Auf diesem Wald-Wipfel-Pfad klettern die Plattformen bis auf 40 Meter Höhe und man hat das Gefühl in den Baumwipfeln der Urwaldriesen zu sein. Das Gefühl wird durch die schwankenden Konstruktionen noch verstärkt :).

Nach unserem Tree-Top-Walk ging es wieder in den D’Entrecasteaux NP, ein anderer Teil (weil der Park recht groß ist und sich an der Südküste erstreckt), dort konnten wir einen schönen Sonnenuntergang am Meer beobachten und hatten seit langem mal wieder Sonnenschein, wie man auch auf vielen vorherigen Fotos erkennen kann.

Die Ausblicke an der Kalksteinküste waren ebenfalls herrlich und nach einer Nacht mit einem Gewitter fuhren wir am nächsten Morgen weiter in den Warren NP, in welchem der Bicentennial Tree steht, ein 75m hoher Feuerwacht-Baum, von dem aus früher Buschfeuer der Region lokalisiert wurden. Die Besteigung erfolgt über 130 Stufen, die zum Großteil in Form von Riesen-Nägeln in den Baum geschlagen wurden (siehe Fotos). Die Besteigung war nicht ohne und erzeugte ein gewisses mulmiges Gefühl in mir.

Danach fuhren wir in den Glouchester NP, in dem ebenfalls ein solcher, nicht ganz so hoher Baum steht und auf dessen Picknickplätzen es von buten Sittichen und Papageien (zur Freude der Fotografen) nur so wimmelte :).

Als letztes besuchten wir dann noch den Beedelup NP, in welchem wir einen Wasserfall anschaun wollten, aber da der trockene Sommer gerade vorbei ist und noch nicht so viel Regen gefallen ist, war dieser absolut trocken.

Hier die Bilder der baumreichen Etappe:

Werbung

Eine Antwort

  1. In diesen Beitrag habt Ihr im wahrsten Sinn den Vogel abgeschossen.
    Einfach herrliche Bilder mit den Vögeln. Müsste man sie bewerten würde es schwer fallen einzelne hervor zu heben. So schön bunt und frech, klasse kann man da nur sagen.
    Sehr schöne Aufnahmen aus den Nationalparks Natur pur. Sonnenuntergänge toll ins Licht gesetzt.

    27. April 2013 um 14:31

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s