Don't dream it, be it!

Beiträge mit Schlagwort “Brisbane

Kurzmitteilung

In Brisbane angekommen

Nun sind wir seit dem 23.08.2013 schon zurück in Brisbane, leider hatten wir anfangs kein Internet, bzw. keinen Strom, so dass wir kaum schreiben konnten und auch die Zeit war sehr knapp, da wir uns primär um den Autoverkauf kümmern mussten. Wer aufmerksam unseren Blog gelesen hat, wird bemerkt haben, dass wir den Van, den wir anfangs hatten noch NICHT verkaufen konnten und nun somit zwei Autos loswerden mussten, ehe wir wieder nach Hause fliegen.

Zum Abschied im Bowman-Park, besuchte uns auch nochmal unser Freund vom Oktober 2012, unser „Fruchtzwerg“ :), dann sahen wir noch zwei Papageien, die wir (die Art) das ganze Jahr nicht zu Gesicht bekommen haben. Leider weit weg und gegen das Licht 😦 (da spricht der Fotograf).

So nun die gute Neuigkeit, gestern war es dann soweit und wir haben erfolgreich beide Autos verkauft. Nach anstrengenden Tagen, mit Werbung, Putzen, Aufbereiten und viel Rennerei und Schriftkram haben wir es nun überstanden und können die letzten Tage in Brisbane, zwar ohne Auto, aber dafür ohne größere Sorgen angehen. Nun heißt es, alles für die Rückreise organisieren und langsam Koffer packen :).

Der Abschied fällt nicht ganz leicht, aber wir freuen uns auch auf viele Dinge zu Hause, ganz besonders natürlich auf die Familie und die Freunde 🙂 und gutes Essen.

Ich denke, dass das der vorletzte Eintrag war, ein paar letzte Fotos werden noch kommen, aber im Großen und Ganzen wars das!

Wenn jemand Fotos kaufen möchte, einfach Email an mich :).
lg Falk

Werbung

Fruchtzwerg…

Während wir geduldig auf den Verkauf unseres Van warten, haben wir in dem Park, in dem wir „leben“, also essen, schlafen und co. schon Freundschaft mit der hießigen Fauna geschlossen. Man glaubt gar nicht, was man so alles lernt dabei und dass man immer wieder die selben Tiere trifft. Unser bester Freund ist Fruchtzwerg, ein kleiner „Eastern Australian Water Dragon (Physignathus lesueurii)“, welchen wir morgens immer füttern (mit überreifen Früchten) und welcher mir heute sogar aus der Hand gefressen hat :). Dann sind da noch die komische Elster (glaube nicht, dass es eine ist, aber sieht unseren sehr ähnlich, denke eher, dass es eine Art Rabe ist, aber mit „weiß“ im Gefieder), welche Ihren schon viel zu alten Nachwuchs nicht von der Pelle bekommt und die zwei Ringschwanz-Posssums, welche immer im Baum neben dem BBQ-Grill schlafen. Auch das Brush Turkey (eine Mischung aus Huhn und Truthahn) versucht regelmäßig uns zu beklauen,um an etwas zu Beißen zu kommen. Abends sehen wir dann immer mal einen Uhu oder eine Eule (der Unterschied ist mir leider nicht bekannt) in der Nähe sitzen, Foto ist da allerdings nicht drin, da zu dunkel.

Naja, der Van-Verkauf gestaltet sich leider sehr schleppend und schwerer als bisher geglaubt, morgen reden wir mal mit dem Mechaniker und sehen, ob der was weiß, denn langsam wollen wir dann doch hier los. Auch wenn wir uns hier in die Natur ganz gut integrieren :).
Her mal ein paar Fotos (vor allem von Fruchtzwerg, der mich ja ganz nah ran lässt) 🙂 :


Landcruiser

Hier für ALLE ein paar Bilder unseres neuen Autos:


Australia Zoo oder eine Spende an Steve Irvins Erben

Nach unserem Besuch wollten wir (weil es auch in etwa in der Nähe liegt und wir es nicht erst am Ende machen wollten) dem berühmten „Australia Zoo“ noch einen Besuch abstatten. Nach einem Zwischenstopp in Redcliffe (nahe Brisbane) nach langer Fahrt dem Tag zuvor, waren wir gegen 10 Uhr am Zoo und staunten nicht schlecht über die „stolzen“ Preise. Aber da wir wohl nicht so schnell wieder herkommen und der „Crocodile Hunter“ Steve Irvin selbst zu Lebzeiten den Zoo gegründet hat, ließen wir uns breit schlagen und besuchten diesen dann auch.

Man muss sagen, die Gehege sind wirklich schön und liebevoll gestaltet und die Anlagen sauber und gepflegt. Der Zoo selbst ist nicht der Größte, dennoch hatten wir zu tun, bis zur Schließung alles zu erkunden, was aber vor Allem an den „Shows“ lag, die es zu bestimmten Uhrzeiten im Zoo gab, so die Crocodile Show im Crocoseum, die Koala-Information Hour, die Elefanten-Fütterung (Kati wagte es und füterte das Rüsseltier persönlich) und das Kuscheln mit den Kängurus, wenn gewollt. Alles in Allem ein schöner und lohnenswerter Ausflug, ob er aber den Preis wert ist, ist Ermessensache. Da ich ein großer Crocodile-Hunter-Fan bin, war es mir das wert und ich sehe es eben als „Spende an die Erben, bzw. sein Werk“, dem Schutz der Tiere.

Danach fuhren wir wieder Richtung Brisbane, wo uns am nächsten Tag ein Treffen mit einem Verkäufer eines Landcruisers bevorstehen sollte. Was daraus wurde, erfahrt ihr in Kürze.


Eindrücke von Brisbane

Nachdem wir, wie berichtet, auf unserer Autosuche nach lagem Hin- und Her nun endlich eine Lösung zu finden scheinen, aber das Ganze einen längeren Aufenthalt in Brisbane notwendig machte, waren wir gestern ein bisschen in der Stadt unterwegs. So auch in den „Parklands“ mit dem City-Beach, wo wir auch im warmen Lagunenwasser baden waren :)). Es ist zwar noch kein richtiger Sommer hier (Frühling eben), aber da Brisbane schon in den Tropen liegt, sind ja doch immerhin um die 25-30 Grad. Von den 8 Tagen, die wir jetzt hier sind, war es 7 Tage sonnig, und nur einen bewölkt, an dem auch mal 2 ganz schöne Regengüsse runtergingen. Anders als daheim, regnet es dann aber eben nicht den ganzen Tag, sondern schüttet mal 10-20 Minuten und dann ist wieder gut.

Ok, da es sonst noch nichts endgültiges zu berichten gibt, hier nur mal ein paar Bilder der Stadt.

Ich hoffe, dass wir bald ein Auto haben und dann endlich losfahren können und auch hier ein paar Bilder posten können.

Falk


Gut gelandet…

Am Dienstag, den 09.10.2012, gegen 6 Uhr Ortszeit kamen wir nun endlich in Brisbane auf dem Flughafen an. Die schier endlose Schlange an der Passkontrolle hatten wir dann nach 1,5 Stunden auch überwunden und unserer Einreise ins Land der Kängurus stand nichts mehr im Wege. Der Transfer ins Hostel lief letztlich auch ganz gut und gegen Mittag waren wir dann dort zu gegen. Ein paar Bilder folgen später sicher dazu auch noch. Nach einem kleinen Mittagsschläfchen, waren wir daraufhin das erste Mal einkaufen und die nähere Umgebung erkunden. Bei strahlendem Sonnenschein und ungewohnten ca. 30 Grad hatten wir mit der Wärme schon etwas zu kämpfen. Beim Laufen durch die Straßen fanden wir in den Wipfeln der Bäume auch schon die ersten Papageien, die sich durch unsere Anwesenheit überhaupt nicht stören ließen.

Nachdem wir noch immer total müde sehr früh ins Bett sind, ging es heute morgen um so früher wieder raus. Halb Sechs waren wir dann wach (die Sonne geht hier ca. 5 Uhr auf und ca. 18 Uhr unter). Geweckt durch ein Singkonzert vieler Vögel, kamen wir uns vor, wie im Dschungel, das hab ich ganz schön vermisst gehabt.  Heute steht die Eröffnung eines Bankkontos und die Klärung einiger Formalitäten auf dem Plan.

Hier mal die ersten Eindrücke von Brisbane. Die Stadt ist uwischendurch immer recht grün und hat auch einen „german Bratwurst“-Stand :). Die Fotos der Skyline sind vom Balkon unseres Hostelzimmers gemacht, tagsüber, nachts und am Morgen. Der Blick ist echt schön (Stromkabel mal wegdenken ;)).